Page 64 - Südoststeiermark
P. 64

ERNÄHRUNG UND GESUNDHEIT           107 WILDE PLANZEN FÜR DIE KÜCHE –
                                            KÖSTLICHE PRAXIS
                                            Auf die richtige Zubereitung kommt es an! In die-
        105 KOCHEN UND BACKEN MIT           sem Koch-Workshop lernen wir den gesundheit-
        URKORNGETREIDE                      lich wertvollen Umgang mit wilden Kräutern und
        Kraft und Ausdauer liefern z. B. Urgetreiderisotto,   wilden Pflanzen der Saison und durch den Jahres-
        Einkornpalatschinken, Aufläufe aus Emmergrieß,   kreis. Wilde Pflanzen sind schlecht hitzebeständig
        Flockenfrühstück aus Urgetreide und noch viele an-  und sollten schonend verarbeitet werden, damit
        dere Köstlichkeiten. Einkorn, Emmer, Kamut, Dinkel   Vitamine, Nährstoffe und das zarte Chlorophyll
        sind die Vorfahren unseres Weizens und können   gut erhalten bleiben können. Wie das in der prak-
        auch bei Weizenunverträglichkeit genossen wer-  tischen Umsetzung funktioniert, das zeige ich Ihnen
        den. Bitte Behälter und Geschirrtuch mitbringen.   in diesem Workshop. Gemeinsam genießen wir das
        Ein kleiner Beitrag für die Lebensmittelkosten wird   köstliche, frische und wilde Essen. Für den Kräu-
        an die Kursleiterin entrichtet.     tergang gutes Schuhwerk, einen Korb, Notizblock
        Brottrager Rosa, Köchin und Ernährungsberaterin  und für das Kochen eine Kochschürze mitbringen.
        5 UE / 1 Tag(e)                     Pachler Brigitte, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin,
        Beginn Herbst: Donnerstag, 17.10.2019-17:30  Dipl. Kräuterpädagogin
        Kursort: NMS, Paldau 155, Paldau  NEU!  8 UE / 1 Tag(e)
        Kursraum: Schulküche                Beginn Herbst: Samstag, 28.9.2019-9:00
        Kursbeitrag: EUR 40,-               Beginn Frühjahr: Samstag, 22.2.2020-9:00
        Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 32,-    Kursort: Hauseingang, Gießelsdorf 8, St. Anna
                                            am Aigen                     NEU!
        106 VOLLWERTIGES BROT UND           Kursraum: Parterre, Eingang
        GEBÄCK                              Kursbeitrag: EUR 60,-
        Brot und Gebäck schnell und einfach selbst ge-  Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 48,-
        macht! Wir werden gesunde, vollwertige Brote und
        Gebäck süß und pikant herstellen wie Allerheili-  108 KOCHEN MIT WILDKRÄUTERN
        genstriezel, Osterbrot, je nach Saison, Vollkornbrot   Wandern und Kennenlernen der Wildkräuter im
        mit Sauerteig, Baguette und Gebäck, wie Mohnwe-  Hausgarten und Verkochen vom Getränk zur Vor-
        ckerl, Kornstangerl und mehr. Mehrere Varianten   speise, Suppe, Hauptspeise bis hin zur Nachspeise
        mit verschiedenen Getreidesorten, ergänzt mit Sa-  stehen im Mittelpunkt. Es können „FAST“ das ganz
        men und Kernen, werden gemeinsam hergestellt.   Jahr über einfache Gerichte mit Wildpflanzen ge-
        Wertvolle Informationen, wie das Gebäck sicher   kocht werden. Ein geringer Materialkostenbeitrag
        gelingt, werden in diesem Kurs weitergegeben.   wird im Kurs eingehoben.
        Dieser Kurs ist besonders für diejenigen, die ger-  Bauer Maria, Dipl. Kräuterpädagogin  NEU!
        ne gesundes, schmackhaftes, selbstgebackenes   6 UE / 1 Tag(e)
        Brot und Gebäck auf den Tisch bringen wollen.   Beginn Frühjahr: Samstag, 4.4.2020-9:00
        Sie werden staunen, wie unkompliziert das geht.   Kursort: Marias Seniorenbetreuung, Oberrakitsch
        Bitte Behälter und Geschirrtuch mitbringen. Ein   36, Mureck
        geringer Lebensmittelkostenbeitrag wird an die   Kursraum: Seminarraum/Küche
        Kursleiterin entrichtet.            Kursbeitrag: EUR 40,-
        Brottrager Rosa, Köchin und Ernährungsberaterin  Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 32,-
        5 UE / 1 Tag(e)
        Beginn Frühjahr: Mittwoch, 4.3.2020-17:30
        Kursort: NMS, Paldau 155, Paldau
        Kursraum: Schulküche
        Kursbeitrag: EUR 40,-
        Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 32,-


        64                                                 SÜDOSTSTEIERMARK
   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69