Page 92 - Bruck-Mürzzuschlag
P. 92

185 MEDITIEREN – STILLE, FREUDE,    186 MENTAL STARK DURCH DEN
        GELASSENHEIT ODER TUN WIR MEHR      BETREUUNGSALLTAG
        FÜR UNS, INDEM WIR NICHTS TUN!      Gerade Menschen mit Pflege- und Betreuungsauf-
        Ihr glaubt, dass ihr nicht meditieren könnt? Dass   gaben, seien es Angehörige oder Fachpersonal,
        Meditation nur etwas für Buddhisten ist? Dass da-  neigen dazu, ihre eigenen Bedürfnisse hintanzustel-
        bei alle Extremitäten einschlafen und es noch da-  len und ihren Aufgaben so lange nachzukommen,
        zu langweilig ist? Dann bist Du damit nicht allein   bis sie nicht mehr können. Um dem vorzubeugen
        – ich selbst habe es jahrelang geglaubt und war   und gut durch den Betreuungsalltag zu kommen,
        mir sicher, dass mir dabei „der Hintern wässrig   zeigt dieser Kurs verschiedene Möglichkeiten, um
        wird“. Aber wir haben die Gabe, zu lernen, uns   innerlich stark zu werden und auch zu bleiben. So
        weiterzuentwickeln und Veränderungen zuzulassen.   kann man für andere da sein, ohne sich selbst zu
        Wenn man sich auf etwas Neues einlassen kann   vergessen, und wieder Freude und Ausgeglichenheit
        mit der Freude und Hingabe des Anfängergeistes,   ins eigene Leben bringen. Nur wer für sich selbst
        ist es überwältigend, welche Türen sich auf einmal   sorgt, kann gut für andere sorgen!
        öffnen. In der Meditation erleben wir eine innere   Vormittag: Mit mentaler Stärke zu mehr Energie,
        Ruhe, welche Stresssymptome verschwinden lässt   Motivation und Freude.
        und unser emotionales und mentales System ins   Nachmittag: Positives Selbstbild – ich mache mich
        Gleichgewicht bringt. Unsere Lebensfreude und   stark!
        Ausstrahlung wird dadurch gesteigert, wir lernen,   Abschluss: Ich schaue gut auf mich – Kennenler-
        mit unseren Gedanken und mit uns selbst acht-  nen unterschiedlicher Entspannungsmethoden.
        sam umzugehen. Meditation ist keine Weltflucht,   Mag.a Urban Verena, Dipl. Mentaltrainerin, Trai-
        sondern hilft uns, unseren Alltag gelassener und   nerin für die Erwachsenenbildung
        harmonischer zu gestalten. Bitte mitnehmen: eine   9.5 UE / 1 Tag(e)
        Matte und ein Sitzkissen.           Beginn Herbst: Samstag, 12.10.2019-9:00
        Dr.in, Dipl.-Ing.in (FH) Hiller Bettina, Zertifizierte   Beginn Frühjahr: Samstag, 4.4.2020-9:00
        Projektmanagement-Fachfrau          Kursort: Eduard-Schwarz-Haus, Schillerstraße
        8 UE / 8 Tag(e)                     22, Bruck/Mur
        Beginn Herbst: Montag, 7.10.2019-17:30  Kursraum: 2. Obergeschoß, ZiNr. 215  NEU!
        Beginn Frühjahr: Montag, 3.2.2020-17:30  Kursbeitrag: EUR 60,-
        Kursort: Yoga-Raum, Herzog-Ernst-Gasse 22,   Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 48,-
        Bruck/Mur
        Kursraum: Turnsaal (Hintereingang)
        Kursbeitrag: EUR 85,-
        Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 68,-





















        92                                             BRUCK-MÜRZZUSCHLAG
   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97