Page 30 - Südoststeiermark
P. 30
030 KRÄUTERGARTEN GESTALTEN 032 GÄRTNERN LEICHT GEMACHT
Grundwissen über Kräuter, Standortbedingungen, Im ersten, theoretischen Teil besprechen wir die
Pflanzung und Pflege wird Ihnen bei der Auswahl Grundlagen des Gärtnerns: Pflanzen, Pflegen,
der Pflanzen helfen. Das neue Wissen kann so- Düngen, Gießen, Schneiden. Im praktischen Teil
fort angewendet werden, wenn Sie Ihr eigenes werden wir gemeinsam ein Gemüsebeet bepflan-
Kräuterbeet planen. Bringen Sie dazu Fotos und zen und säen. Bei einer Runde durch den Garten
Maße von dem Gartenbereich mit, in dem Sie Ihr schneiden wir Sträucher und Hecken, düngen,
Kräuterbeet planen. Ich werde Ihnen helfen, indi- pflanzen und werden dabei das neue Wissen über
viduelle Lösungen auszuarbeiten! Die wichtigsten die Gartenpflege praktisch anwenden.
Grundlagen der Beetgestaltung werden Schritt für Pammer Susanne, Fachtrainerin, Landschafts-
Schritt erklärt. Auch praktische Aspekte werden gärtnerin
behandelt: einfache Vermessungstechniken und 3 UE / 1 Tag(e)
Umgang mit Pflanzenkatalogen. Natürlich geht Beginn Frühjahr: Donnerstag, 26.3.2020-14:00
es auch „an den Spaten“ und wir gestalten einen Kursort: Susis Garten, Auersbach 112, Feldbach
Teil eines Kräuterbeetes. Kursraum: im Freien
Pammer Susanne, Fachtrainerin, Landschafts- Kursbeitrag: EUR 25,-
gärtnerin Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,-
3 UE / 1 Tag(e)
Beginn Frühjahr: Montag, 9.3.2020-14:00 033 EIN PARADIES FÜR BIENEN
Kursort: Susis Garten, Auersbach 112, Feldbach Einen gedeckten Tisch von Februar bis November,
Kursraum: im Freien das würden sich Bienen wünschen. Dafür arbeiten
Kursbeitrag: EUR 25,- sie für uns von früh bis spät. Für Honigbienen und
Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,- auch für die einzelgängerisch lebenden Wildbie-
nen gibt es während des Jahres Problemzeiten.
031 BLÜTENSTRÄUCHER SCHNEIDEN Im Garten haben wir es selbst in der Hand, ihnen
Ein Garten lebt auf, wenn Blütensträucher wie Flie- Lebensraum und Nahrung zu bieten. Kursinhalt:
der, Jasmin und Forsythien mit Blüten übersät sind! Richtige Pflanzenwahl und bienenfreundliche Gar-
Wenn man diese Sträucher blühfreudig und vital tenpflege. Wir skizzieren, wie ein Beet bzw. Gar-
halten möchte, ist richtiger Schnitt notwendig. Gar- tenteil zum Thema „Bienen“ aussehen könnte.
tenbesitzerInnen, die im Umgang mit Blütensträu- Pammer Susanne, Fachtrainerin, Landschafts-
chern geübt sind, werden sie auch gerne verwen- gärtnerin NEU!
den, um so eintönige Thujenhecken zu vermeiden. 3 UE / 1 Tag(e)
Pammer Susanne, Fachtrainerin, Landschafts- Beginn Frühjahr: Donnerstag, 23.4.2020-14:00
gärtnerin Kursort: Susis Garten, Auersbach 112, Feldbach
3 UE / 1 Tag(e) Kursraum: im Freien
Beginn Frühjahr: Donnerstag, 12.3.2020-14:00 Kursbeitrag: EUR 25,-
Kursort: Susis Garten, Auersbach 112, Feldbach Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,-
Kursraum: im Freien
Kursbeitrag: EUR 25,-
Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,-
30 SÜDOSTSTEIERMARK