Page 22 - Südoststeiermark
P. 22

009 STEUERRECHT                     011 STERNE UND PLANETEN SELBER
        Tipps und wichtige Informationen zum richtigen   BEOBACHTEN
        Abfassen und Ausfüllen von Steuererklärungen   In der modernen Sternwarte in Auersbach lernen
        (insbesondere ArbeitnehmerInnenveranlagungen)   wir, uns am Nachthimmel zurechtzufinden und
        sowie Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtspre-  Sternbilder mit Hilfe von Sternkarten und Apps
        chung. Was kann ich als DienstnehmerIn geltend   selbst zu bestimmen. Wir werden Planeten finden,
        machen? Besprochen werden Steuerprogression,   den Mond beobachten und erste Schritte in die Fo-
        Freibeträge und Freigrenzen, Werbungskosten,   tografie von Himmelskörpern werden gezeigt. Wir
        Sonderausgaben sowie außergewöhnliche Bela-  machen eine Reise in das Universum, bis zu den
        stungen. Das Ausfüllen der Steuererklärung kann   Grenzen des sichtbaren Kosmos. Bei Schlechtwet-
        auch beim Vortrag direkt online erfolgen, wenn   ter wird der Termin um eine Woche verschoben.
        Sie die Zugangsdaten vom Finanzamt angefordert   Kleinschuster Günter, Hobby-Astronom  NEU!
        und erhalten haben sowie Ihren eigenen Laptop   3 UE / 1 Tag(e)
        oder Ihr eigenes Smartphone mitnehmen. Bitte   Beginn Herbst: Freitag, 27.9.2019-19:00
        Schreibutensilien nicht vergessen.  Beginn Frühjahr: Freitag, 29.5.2020-19:00
        Mag. Schwarz Hannes, Steuerberater  Kursort: Vulkanlandsternwarte Auersbach, Auers-
        2 UE / 1 Tag(e)                     bach 43, Feldbach
        Beginn Herbst: Donnerstag, 7.11.2019-18:30  Kursraum: Parterre Eingang
        Kursort: AK Gebäude, Ringstraße 5, Feldbach  Kursbeitrag: EUR 25,-
        Kursraum: 1. Stock, Seminarraum 3   Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,-
        Kursbeitrag: EUR 18,-
        Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 14,40    RHETORIK & KOMMUNIKATION

        010 DIE NEUE WELT DER
        ELEKTROMOBILITÄT                    012 RHETORIK UND ERFOLGREICHES
        Bei diesem Vortrag mit praktischer Anwendung   AUFTRETEN – GRUNDKURS
        eines Tesla KFZ zeigen wir Ihnen die Vorteile und   Die Grundbausteine für gute RednerInnen: Redege-
        den Nutzen der E-Mobilität. Sie erhalten eine Viel-  wandt sein, Charisma und Authentizität. Ergänzend
        zahl von anschaulichen Informationen rund um   weiß eine gute Rednerin, ein guter Redner um die
        das Thema Elektromobilität. Ziel ist es, neue und   gesamte Palette der nonverbalen Kommunikation,
        zukunftsorientierte Perspektiven aufzuzeigen und   wie Stimme, passende Formulierungen und ent-
        TeilnehmerInnen zu einer kritischen Auseinander-  sprechende Kleidung. Sie/Er kann Lampenfieber
        setzung mit dem Thema zu motivieren. Der Kurslei-  positiv nutzen, die eigene, persönliche Haltung
        ter ist ein Pionier der Elektromobilität der 1. Stun-  stimmig vertreten und aus einem positiven Antrieb
        de und wird neben seinem fundierten Basiswissen   heraus handeln. Authentizität entsteht nämlich,
        auch gerne seine persönlichen Erfahrungen wei-  wenn jemand es wagt, hervorzutreten und sinn-
        tergeben. Der Kurs findet jeweils am Montag, 11.   voll zu kommunizieren. Das Ergebnis: kongruente,
        und 18.11.2019, statt.              überzeugende, begeisternde Kommunikation. Der
        Liebmann Franz, Vortragender E-Mobilität  Kurs findet jeweils am Samstag, 28. September
        4 UE / 2 Tag(e)                     und 5. Oktober 2019, statt.
        Beginn Herbst: Montag, 11.11.2019-18:30  MAS, MBA Sakotnik Karola, Wirtschaftstrainerin
        Kursort: AK Gebäude, Ringstraße 5, Feldbach  & Mentalcoach
        Kursraum: 1. Stock, Seminarraum 3   10 UE / 2 Tag(e)
        Kursbeitrag: EUR 30,-               Beginn Herbst: Samstag, 28.9.2019-9:00
        Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 24,-    Kursort: AK Gebäude, Ringstraße 5, Feldbach
                                            Kursraum: 1. Stock, Seminarraum 3
                                            Kursbeitrag: EUR 70,-
                                            Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 56,-


        22                                                 SÜDOSTSTEIERMARK
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27