Page 21 - Südoststeiermark
P. 21
005 KONSUMENTENSCHUTZ 007 INTERNET & SOCIAL MEDIA –
Dieser Vortrag informiert über den KonsumentIn- UMGANG UND VIELFALT
nenschutz. Was muss ich bei Vertragsabschlüssen Kennenlernen & Verstehen der sozialen Medien.
beachten? Was tun, wenn das gerade gekaufte Jugendliche verbringen viel Zeit in und mit sozialen
Produkt nicht richtig funktioniert? Was kann ich Medien. Der Kurs soll einerseits über Funktionen
bei überhöhten Telefonrechnungen tun? Dieser und Möglichkeiten informieren, andererseits auch
Vortrag behandelt Rücktrittsrecht, Gewährleistung aufzeigen, wo Vorsicht geboten ist. Es ist wichtig,
und Garantie, Internetfalle bzw. was sonst noch als Elternteil mit den Kindern über einen reflek-
für KonsumentInnen wichtig ist. Anmeldung erfor- tierten Umgang zu sprechen: Aufklärung ist hierbei
derlich! Bitte beachten Sie, dass es sich um eine nachhaltiger als Verbote. Zeigen Sie Ihrem Kind,
allgemeine Informationsveranstaltung und nicht dass Sie wissen, worum es geht. Bitte bringen Sie
um eine persönliche Beratung handelt. Ihren eigenen Laptop bzw. Ihr eigenes Notebook
MMag. Kaufmann Josef, AK-Referent mit mobilem Internet oder Smartphone mit Inter-
3 UE / 1 Tag(e) netzugang mit.
Beginn Frühjahr: Montag, 23.3.2020-18:30 Breuss Klaus, AK-Referent NEU!
Kursort: AK Gebäude, Ringstraße 5, Feldbach 2 UE / 1 Tag(e)
Kursraum: 1. Stock, Seminarraum 2 Beginn Frühjahr: Mittwoch, 1.4.2020-18:30
Kursbeitrag: EUR 0,- Kursort: AK Gebäude, Ringstraße 5, Feldbach
Kursraum: 1. Stock, Seminarraum 3
006 KARENZ/TEILZEIT – Kursbeitrag: EUR 0,-
KINDERBETREUUNG
Folgende Themen werden in dem Vortrag behan- GESELLSCHAFTSTHEMEN
delt. 1) Mutterschutz, Papamonat, Elternkarenz –
worauf habe ich Anspruch? Darf ich während der
Karenz arbeiten? 2) Kinderbetreuungsgeld-Konto 008 VERERBEN – ÜBERGEBEN – NEUE
oder einkommensabhängiges Kinderbetreuungs- RICHTLINIEN
geld – was passt für uns? 3) Habe ich Anspruch Diese Veranstaltung soll einen Überblick über das
auf Elternteilzeit und welche Meldefristen sind Erb- und Pflichtteilsrecht insbesondere im Lichte
einzuhalten? 4) Partnerschaftliche Aufteilung der des neuen Erbrechts und damit auch Übergaben
Kinderbetreuung – welche Möglichkeiten gibt es? zu Lebzeiten geben.
5) Krankenversicherung während der Karenz. Bitte Mag.a Künzel-Painsipp Michaela, Öffentliche
Schreibunterlagen mitnehmen. Notarin NEU!
Schiller Carmen, AK-Referentin 2 UE / 1 Tag(e)
1 UE / 1 Tag(e) Beginn Herbst: Mittwoch, 2.10.2019-18:00
Beginn Herbst: Freitag, 8.11.2019-18:00 Kursort: Dr. Künzel Notariat, Bürgergasse 40,
Kursort: AK Gebäude, Ringstraße 5, Feldbach Feldbach
Kursraum: 1. Stock, Seminarraum 1 Kursraum: Besprechungsraum
Kursbeitrag: EUR 0,- Kursbeitrag: EUR 18,-
Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 14,40
SÜDOSTSTEIERMARK 21