Page 17 - Hartberg-Fürstenfeld
P. 17

POLITIK UND GESELLSCHAFT           002 WIE FAMILIENFORSCHUNG
                                               MIT MODERNEN MITTELN ERFOLGT
                                               GRUNDLAGEN 1
           001 GESCHICHTE AM DACHBODEN-        Immer mehr Personen interessieren sich für die Fa-
           GESCHICHTEN IM KELLER?              milienforschung, in den letzten Jahren zunehmend
           Auf Dachböden oder in Kellern sammeln sich oft   auch jüngere Personen. Das einst mühsame und
           Familien- oder Regionalgeschichten: Erbstücke,   kostspielige „Hobby“ ist durch das Internet sehr
           alte Briefe, Tagebücher, Fotos oder andere histo-  viel einfacher, effizienter und kostengünstiger ge-
           risch wertvolle Fundstücke werden dort aufgeho-  worden. Inhalt: Verständnis der Grundlagen der
           ben und erhalten-vielleicht auch vergessen. Die   Familienforschung. Womit beginnt man? Welches
           Volkshochschule bietet Menschen aus der Region   Ziel hat man? Wo forscht man: nur in Österrei-
           die Möglichkeit, in einem moderierten Workshop   ch oder auch im Ausland? Welche historischen
           mehr über diese „hauseigenen“ Geschichten zu   Quellen stehen zur Verfügung? Was kann man
           erfahren und selbst an den historischen Quellen   im Internet finden?
           zu arbeiten. Sie besitzen Dokumente, Briefe, Fotos,   DI Selbach Hans-Joachim
           Tagebücher und Ähnliches aus vergangener Zeit,   14 UE / 7 Tage  NEU!
           wissen aber nicht viel darüber, wie Sie damit umge-  Beginn Herbst: Donnerstag, 3.10.2019-18:30
           hen sollen? Kommen Sie zu diesem Workshop und   Kursort: Mittelschule, Schillerplatz 2, Fürstenfeld
           bringen Sie Ihre Geschichte(n) mit! Auf Sie wartet   Kursraum: EDV Raum 1  ce
           eine junge Historikerin, die mit Ihnen gemeinsam   Kursbeitrag: EUR 120,-
           Ihre Familiengeschichte oder die Geschichte der   Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 96,-
           Region bearbeitet und Ihnen Auskunft gibt, wie Sie
           Ihre Unterlagen zu Hause ideal aufbewahren. Wir   003 WIE FAMILIENFORSCHUNG
           bitten um baldige Anmeldung, da die Teilnahme   MIT MODERNEN MITTELN ERFOLGT
           begrenzt ist! Kostenlos: AK Stiftungskurs!  GRUNDLAGEN 2
           Grabuschnig, BA, MA Anja            Sie haben schon Erfahrung mit der Familienfor-
           5 UE / 2 Tage               NEU!    schung? Früher haben Sie mit Bleistift und Papier
           Beginn Herbst: Dienstag, 8.10.2019-16:00  gearbeitet, viele Seiten beschrieben und viele
           Kursort: Volkshaus, Hauptplatz 12, Fürstenfeld  Ordner gefüllt. Mittlerweile gibt es eine Fülle von
           Kursraum: 2. Stock, Seminarraum III  Familienforschungsprogrammen (Programm für
           Kursbeitrag: EUR 0,-         ce     die Genealogie). Mit diesen Software Program-
                                               men wird die Arbeit einfacher. Je nach verfolgtem
                                               Ziel gibt es unterschiedliche Herangehensweisen
                                               und zu verwendende Programme. Wir werden die
                                               Vor- und Nachteile von Programmen für die Ge-
                                               nealogie erarbeiten.
                                               DI Selbach Hans-Joachim
                                               14 UE / 7 Tage               NEU!
                                               Beginn Herbst: Donnerstag, 21.11.2019-18:30
                                               Kursort: Mittelschule, Schillerplatz 2, Fürstenfeld
                                               Kursraum: EDV Raum 1          ce
                                               Kursbeitrag: EUR 120,-
                                               Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 96,-








           HARTBERG-FÜRSTENFELD                                               17
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22