Page 84 - Bruck-Mürzzuschlag
P. 84
163 SELBSTERFAHRUNG – WORKSHOP 164 CABERNET SAUVIGNON –
MIT BILDNERISCHEN UND KREATIVEN SAUVIGNON BLANC
METHODEN Die Rebsorten Cabernet Sauvignon (Nummer 1)
Bilder und Gestaltungen hinterlassen einen tieferen und Sauvignon Blanc (Nummer 8) stellen weltweit
Eindruck als Worte. Sie sind der bildnerische Aus- eine wirkliche Freude für WeinliebhaberInnen dar.
druck von Emotionen, Erfahrungen, Sehnsüchten Auf über 400.000 Hektar Rebfläche werden die-
und Visionen. Hier geht es nicht um das Endpro- se beiden Rebsorten weltweit angepflanzt und es
dukt als ein Kunstwerk, sondern um den gestalte- werden wahrlich gute Weine angeboten, natür-
rischen Prozess an sich. Malen wird hier als För- lich mit hohen Preisdifferenzen, die nicht immer
derung und Begleitung von Entwicklungsprozessen unbedingt mit der Weinqualität alleine zu tun ha-
verstanden. Sie spiegeln sowohl Belastungen als ben. Wir verkosten Weine dieser Rebsorten aus
auch Ressourcen wieder und zeigen Möglichkeiten verschiedenen Ländern Europas und der Neuen
auf, wie man sich selbst verstehen kann. Welt. Gerade beim Sauvignon Blanc brauchen
Die kreative Arbeit hat nichts mit „malen können“ sich beispielsweise Österreich und im Speziellen
zu tun, sie ist für ALLE geeignet! die Steiermark nicht zu verstecken.
Unkostenbeitrag von € 35,- wird für die folgenden Weinkostenbeitrag ist im Seminarpreis nicht ent-
Materialien eingehoben: halten.
Versch. Kartone und Papiere, Acrylfarben, Gou- Grüner Werner, Weinakademiker NEU!
achefarben, Pastellkreiden, Ölkreiden, Blei- und 4 UE / 1 Tag(e)
Farbstifte, Filzstifte, Ton, Kleber, Schnüre, Bänder, Beginn Herbst: Freitag, 11.10.2019-18:00
Seidenpapier, Drähte u.v.m. Werkzeuge und Pin- Kursort: Freizeitheim, Palbersdorf 86, Thörl
sel werden beigestellt! Kursbeitrag: EUR 25,-
Schindelka Elisabeth, Künstlerin und Lebensberate- Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,-
rin, Mal- und Gestaltungstherapeutin, systemische
Kunsttherapeutin 165 REBSORTEN – WENIG BIS
8 UE / 1 Tag(e) GÄNZLICH UNBEKANNT
Beginn Frühjahr: Samstag, 14.3.2020-9:30 Es gibt weltweit schätzungsweise 10.000 verschie-
Kursort: Schloss Pichl, Rittisstraße 1, St. Barbara dene Rebsorten, für den Weinanbau sind davon
im Mürztal rund 2.500 zugelassen. Der Abend bietet die Mög-
Kursraum: Seminarraum, EG NEU! lichkeit wenig oder gar nicht bekannte Rebsorten
Kursbeitrag: EUR 80,- kennenzulernen und zu verkosten.
Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 64,- Weinkostenbeitrag ist im Seminarpreis nicht ent-
halten.
Grüner Werner, Weinakademiker NEU!
4 UE / 1 Tag(e)
Beginn Frühjahr: Freitag, 15.5.2020-18:00
Kursort: Freizeitheim, Palbersdorf 86, Thörl
Kursbeitrag: EUR 25,-
Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,-
84 BRUCK-MÜRZZUSCHLAG