Page 35 - Bruck-Mürzzuschlag
P. 35

Dr.in, Dipl.-Ing.in (FH) Hiller Bettina, Zertifizierte   030 WILDKRÄUTERKÜCHE – GESUND
           Projektmanagement-Fachfrau          IN DEN FRÜHLING
           3 UE / 1 Tag(e)                     Während der Kräuterwanderung sprechen wir über
           Beginn Herbst: Mittwoch, 9.10.2019-17:00  Wirkstoffe und Anwendungsmöglichkeiten von Heil-
           Beginn Frühjahr: Mittwoch, 4.3.2020-17:00  kräutern und Wildpflanzen. Wir sammeln die ver-
           Kursort: Neue Mittelschule, August-Musger-Gasse   schiedenen Kräuter, werden sie anschließend ver-
           10, Kindberg                        kochen und gemeinsam verkosten. Materialkosten
           Kursraum: Parterre                  von € 20,- sind an die Kursleiterin zu entrichten.
           Kursbeitrag: EUR 25,-               Windisch Birgit, Kräuterpädagogin
           Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,-    6 UE / 1 Tag(e)
                                               Beginn Herbst: Samstag, 25.4.2020-9:00
           029 TEE & KRÄUTERWORKSHOP           Kursort: Treffpunkt: Dr. Rennerschule, Otto-Hau-
           Bei einer Wanderung rund um unseren Bio-Bauern-  berger-Straße 54, Kapfenberg
           hof entdecken wir Kräuter und erfahren Wissens-  Kursbeitrag: EUR 30,-
           wertes über deren Wirkungs- und Anwendungs-  Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 24,-
           gebiete. „Wie wird das Kraut zum Tee“; praktische
           Tipps zur Sammlung, Trocknung, Aufbewahrung   031 DER NATURNAHE HAUSGARTEN
           und Zubereitung. Gemeinsam wird auch eine Tee-  Willkommen zu einem Erfahrungsaustausch! Sie
           komposition zubereitet!             sind eingeladen, gemeinsam einen Gang durch
           Mit einer Verkostung lassen wir den Nachmittag   das Gartenjahr nachzuvollziehen.
           gemütlich ausklingen.               Folgende Themen werden besprochen:
           Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk und gute   1. Grundsätze, Zielsetzungen, Unterscheidung von
           Wanderkleidung!                     konventionellem und BIO-Anbau. Kompostierung
           Meisenbichler Claudia, Kräuterpädagogin,   – Bodenbearbeitung, div. Naturdünger, Gründün-
           Naturschutzpraktikerin              gung, Kulturbehelfe-Vlies, Mistbeet, Kleinglashaus,
           4 UE / 1 Tag(e)                     Hügelbeet, Hochbeet.
           Beginn Frühjahr: Samstag, 13.6.2020-14:00  2. Das Gemüsesortiment: Saatgut, pflanzenstär-
           Kursort: Eckbauer Kräuter-Pädagogik, Edelsdorf   kende Mittel, Mischkultur, Kultur- und Pflegemaß-
           3, Allerheiligen i.M., Kindberg     nahmen bei verschiedenen Gemüsearten.
           Kursbeitrag: EUR 25,-               3. Ungebetene Gäste in unserem Hausgarten, tie-
           Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,-    rische Schädlinge, Pilzbefall, Beikräuter, Unkräu-
                                               ter, „Mitbewohner“, vorbeugende Maßnahmen,
                                               um Befall zu verhindern.
                                               4. Erntelagerung, Abschluss des Gartenjahres – aber
                                               zugleich vorausplanen für ein neues Gartenjahr.
                                               Raschky Wolfgang, Gärtnermeister
                                               8 UE / 4 Tag(e)
                                               Beginn Herbst: Freitag, 11.10.2019-16:00
                                               Beginn Frühjahr: Freitag, 14.2.2020-16:00
                                               Kursort: Eduard-Schwarz-Haus, Schillerstraße
                                               22, Bruck/Mur
                                               Kursraum: 2. Obergeschoß, ZiNr. 217
                                               Kursbeitrag: EUR 60,-
                                               Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 48,-







           BRUCK-MÜRZZUSCHLAG                                                 35
   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40