Page 33 - Bruck-Mürzzuschlag
P. 33
024 DARUM WARUM – 025 GRUNDLAGEN DER
NACHHALTIGKEIT IM FOKUS ELEKTROTECHNIK
Dieser Kurs setzt sich inhaltlich mit dem Potential Ohne Strom ist unser Leben unvorstellbar, aber
des so oft verwendeten Schlagworts „Nachhaltig- wissen wir genau, was Strom, Spannung und Lei-
keit“ auseinander. In drei Einheiten soll dargestellt stung sind? Oder wie funktioniert ein Schalter, was
werden, wie sich die Idee der Nachhaltigkeit durch ist ein Taster? Wie funktioniert eine Wechselschal-
Notwendigkeit in unserem Kulturkreis verfestigt hat, tung? Oder haben Sie schon von einem Leitungs-
in welchen Facetten Nachhaltigkeit heute in The- schutzschalter oder einem FI gehört? Außerdem
orie und Praxis funktioniert, was sie in Zukunft lei- bauen wir zusammen ein Verlängerungskabel.
sten soll und welchen Beitrag jede/r Einzelne von Und das Tolle dabei ist, dass keine Vorkenntnisse
uns tagtäglich leisten kann, eine nachhaltigere notwendig sind. Jede/r TeilnehmerIn bekommt ein
Welt zu kreieren. kurzes Handout und los geht`s!
Weitere Kurstage im Herbstsemester: Mittwoch Dieser Kurs wird in Kooperation mit der VHS Leo-
6.11., Mittwoch 20.11.2019. ben angeboten. Informationen und Anmeldung:
Weitere Kurstage im Frühjahrssemester: Mittwoch 0664/3662204 (Hr. Mag. Rabko).
15.1., Mittwoch 22.1.2020. Ing. Bergles, MSc. Kurt, EB-Coach
Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen jeden 5 UE / 1 Tag(e) NEU!
Alters: Familien und Kinder in Begleitung sind Beginn Frühjahr: Freitag, 7.2.2020-15:00
herzlich willkommen! Kursort: Arbeiterkammer, Buchmüllerplatz 2, Leoben
Mag.a phil. Skrabania Nora, Theater-, Film- und Kursraum: siehe Hinweis im Parterre
Medienwissenschafterin Kursbeitrag: EUR 60,-
6 UE / 3 Tag(e) Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 48,-
Beginn Herbst: Mittwoch, 23.10.2019-16:00
Beginn Frühjahr: Mittwoch, 8.1.2020-16:00
Kursort: Eduard-Schwarz-Haus, Schillerstraße
22, Bruck/Mur NEU!
Kursraum: 2. Obergeschoß, ZiNr. 214
Kursbeitrag: EUR 60,- ce
Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 48,-
BRUCK-MÜRZZUSCHLAG 33