Page 39 - Südoststeiermark
P. 39

056 ERZIEHUNG ZU GLÜCKLICHEN        058 MALWERKSTATT – KREATIVE
           KINDERN                             FÖRDERUNG!
           Kinder sollen sich zu selbständigen, verantwor-  Eines der Ziele dieses Zusatzangebotes soll die
           tungsbewussten und glücklichen Menschen ent-  Erkennung und frühe kindliche Förderung der
           wickeln können. Sie sollen ihre individuellen Be-  eigenen Kreativität sein. Sie trägt wesentlich zur
           gabungen zur Entfaltung bringen können sowie   positiven Entwicklung eines jeden einzelnen Kin-
           in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt werden. Es   des als heranwachsende Persönlichkeit bei. Die
           stellt sich die Frage mit „wie viel Erziehung“ El-  SchülerInnen lernen die verschiedensten Materi-
           tern ihre Kinder hierbei bestmöglich unterstützen   alien und die dazugehörenden Arbeitstechniken
           können – zumal sich Erziehung zumeist in einem   kennen. Diese Techniken werden auch kindgerecht
           Spannungsfeld von Autonomie und Heteronomie   angewandt. Die SchülerInnen lernen ihre „eige-
           bewegt. In diesem Seminar wird, ausgehend von   nen Werke“ ins Bild zu setzen und sie richtig und
           einem modernen Verständnis von Erziehung, der   erfolgreich zu präsentieren. Die gemeinschaft-
           Umgang mit alltäglichen Erziehungsherausforde-  liche Arbeit und das soziale Miteinander werden
           rungen betrachtet und an zahlreichen praktischen   ebenfalls miteinfließen. Die Freude an der eigenen
           Beispielen demonstriert. Das Seminar soll eine   Kreativität und deren positive Auswirkung auf den
           Stärkung der erzieherischen Haltung, bei welcher   Alltag des Kindes sollten ebenfalls von Bedeutung
           auch wirksam Grenzen gesetzt werden, erbringen   sein. Kinder für die Kunst zu begeistern, deren Kre-
           und somit zu einem gelingenden Erziehungsall-  ativität zu wecken und zu fördern, motiviert mich,
           tag beitragen. Bitte Schreibutensilien mitbringen.  diese Arbeit zu machen! Mitzubringen: Malschür-
           Dr.in Ulz Roswitha, Sozialpädagogin & Psychologin  ze, Malschachtel, Malfetzerl, weitere Materialien
           8 UE / 1 Tag(e)                     werden von der Kursleiterin zu einem Unkosten-
           Beginn Herbst: Samstag, 5.10.2019-9:00  beitrag von EUR 5,- zur Verfügung gestellt. Der
           Beginn Frühjahr: Samstag, 14.3.2020-9:00  Workshop findet von Montag bis Freitag, immer
           Kursort: AK Gebäude, Ringstraße 5, Feldbach  von 10:00 bis 12:30 Uhr, statt.
           Kursraum: 1. Stock, Seminarraum 2   Schachner Renate, Kreativtrainerin, Volksschul-
           Kursbeitrag: EUR 60,-               lehrerin
           Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 48,-    15 UE / 5 Tag(e)
                                               Beginn Frühjahr: Montag, 24.8.2020-10:00
           057 SCHREIBFIT FÜR DIE SCHULE       Kursort: Pfarrheim Mureck, Kirchenplatz 1, Mureck
           In diesem Schreibmotorik-Programm für 5 – 6-Jäh-  Kursraum: Parterre
           rige können Kinder spielerisch den richtigen Um-  Kursbeitrag: EUR 90,-  NEU!
           gang mit dem Stift erlernen. Sie erfahren etwas   Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,-
           über ergonomisches Sitzen zu Hause oder in der
           Schule und können verschiedene Sitzpositionen,   059 KARENZ/TEILZEIT –
           wie z.B. das Sitzen am Bodentisch, kennenlernen.   KINDERBETREUUNG
           Neben schreibmotorischen Inhalten werden auch   Siehe Beschreibung Kurs 6
           Spiele zur Förderung der feinmotorischen Geschick-  Schiller Carmen, AK-Referentin
           lichkeit angeboten. Die Kinder erhalten zudem ei-  1 UE / 1 Tag(e)
           ne Sammlung an Übungs- und Infoblättern sowie   Beginn Herbst: Freitag, 8.11.2019-18:00
           Spielideen, die zu Hause erprobt werden können.    Kursort: AK Gebäude, Ringstraße 5, Feldbach
           Fink Maria, Ergotherapeutin         Kursraum: 1. Stock, Seminarraum 1
           8.75 UE / 5 Tag(e)                  Kursbeitrag: EUR 0,-
           Beginn Herbst: Freitag, 25.10.2019-16:00
           Beginn Frühjahr: Freitag, 27.3.2020-16:00
           Kursort: Medcenter Saaz, Saaz 100, Paldau
           Kursraum: Erdgeschoss, Kinderergotherapie Fink
           Kursbeitrag: EUR 60,-       NEU!
           Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 48,-

           SÜDOSTSTEIERMARK                                                   39
   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44