Page 54 - Graz / Graz Umgebung
P. 54

DAS ÖSTERREICHISCHE
         SPRACHDIPLOM DEUTSCH


         ÖSD – Österreichisches Sprachdiplom, so nennt   verstehen, Schreiben, Sprechen) in routinemäßigen   wird. Diese Prüfung ermöglicht Ihnen den Zugang zu
         sich ein im In­ und Ausland anerkanntes Prüfungssystem   Situationen des Alltags­ und Berufslebens nach und   österreichischen Universitäten.
         für Deutsch als Fremd­ und Zweitsprache. Ein Diplom,   wird als Nachweis für die Erlangung des Visums (Inte­
         welches überall dort, wo es erforderlich ist, als Nach­  grationsvereinbarung) anerkannt.  Oberstufe C2 – ÖSD-Zertifikat C2 /
         weis Ihrer Deutschkenntnisse dient. So verbessert es                   Wirtschaftssprache Deutsch
         nicht nur Ihre Chancen am Arbeitsmarkt, es ermöglicht   Mittelstufe B1 – ÖSD-Zertifikat Deutsch  Diese Prüfung setzt ein sehr hohes Sprachniveau vo­
         auch den Zugang zu Universitäten und erleichtert den   Österreich B1   raus und weist Ihre fachsprachliche Kompetenz in Wirt­
         Umgang mit Behörden und öffentlichen Stellen. Die   Sie finden sich problemlos in Ihrer gewohnten Alltags­   schaftsberufen und wirtschaftsnahen Bereichen nach.
         VHS bietet Ihnen steiermarkweit die Chance, dieses   und Berufswelt zurecht. Im Mittelpunkt der Prüfung steht   Nähere Informationen zu den Niveaustufen und zu
         Diplom zu erlangen. Sie haben die Möglichkeit, die   Ihre kommunikative Kompetenz, auf formale Korrektheit   den Prüfungen finden Sie auf www.osd.at.
         Kurse in „Deutsch als Zweitsprache“ in den einzelnen   wird ebenfalls geachtet. Mit dieser Prüfung können Sie
         VHS­Bezirksstellen zu besuchen und dann die Prüfung   ausreichende Kenntnisse in der deutschen Sprache als   Nähere Informationen zu den Niveaustufen und
         an der VHS in Graz oder in Liezen abzulegen.  Voraussetzung für einen längerfristigen Aufenthalt oder   zu den Prüfungen finden Sie auf www.osd.at.
                                            zur Erlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft
         Die ÖSD-Prüfungen gibt es          nachweisen.                         Bitte beachten Sie, dass die verbindliche Anmel-
         auf folgenden Niveaus:                                                 dung zur Prüfung bis spätestens vier Wochen vor
                                            Mittelstufe B2 – ÖSD-Zertifikat B2   der Prüfung erfolgen muss. Die Anmeldungen für
         Grundstufe A1 – ÖSD-Zertifikat A1   Sie verfügen bereits über sehr gute Sprachkenntnisse und   die Prüfungen werden von Ihren KursleiterInnen ent­
         Sie lernen noch nicht allzu lange Deutsch und wollen   einen fundierten Wortschatz. Sowohl im Alltag als auch   gegengenommen. Die Prüfungsgebühr ist rechtzeitig
         nachweisen, dass Sie in vertrauten Situationen des   im Beruf oder in Ausbildungssituationen können Sie Ihre   vor der Prüfung einzuzahlen. Genauere Informationen
         Alltagslebens auf elementarer Basis kommunizieren   Kenntnisse in der deutschen Sprache problemlos umsetzen.  zu den Prüfungen an der VHS erhalten Sie bei Frau
         können, wenn Ihre GesprächspartnerInnen langsam                        Mag Vanessa Urbanz per E­Mail unter vanessa.
                                                                                   .a
         und deutlich sprechen. Der Schwerpunkt dieser Prüfung   Oberstufe C1 – ÖSD-Zertifikat C1  urbanz@akstmk.at.
         liegt auf den rezeptiven Fertigkeitsbereichen.  Diese Prüfung bestätigt komplexe Sprachkenntnisse in
                                            Wort und Schrift. Sie können klare, gut strukturierte Texte
         Grundstufe A2 – ÖSD-Zertifikat A2   in Deutsch verfassen und verstehen. Dem Gespräch
         Diese Prüfungsstufe weist Ihre elementaren Sprach­  folgen Sie problemlos und können sich fließend und
         kenntnisse in der deutschen Sprache (Lesen, Hör­  spontan ausdrücken, auch wenn schnell gesprochen




         STUFENKURSE                        328 A1 DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE     329 A1 DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE
                                            GRUNDSTUFE 1                        GRUNDSTUFE 1
        327 A1 DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE     Für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse. Erlernen   Dieser Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen ohne
        GRUNDSTUFE 1                        von sprachlichen Grundkenntnissen, wie Sprechen,   Vorkenntnisse, die sich erste sprachliche Grund-
        Dieser Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen ohne   Schreiben, Hören und Lesen. Zurechtfinden in All-  kenntnisse aneignen möchten. Ziel: Einfache Ge-
        Vorkenntnisse, die sich erste sprachliche Grund-  tagssituationen wie Einkaufen, Wohnen, Arztbe-  spräche führen, kurze Texte schreiben, Hör- und
        kenntnisse aneignen möchten. Ziel: Einfache Ge-  suche, Ämter und Behörden. Lehrbuch: „Schritte   Leseverständnis trainieren. Die Themen sind All-
        spräche führen, kurze Texte schreiben, Hör- und   plus Neu 1“ (Österreich-Ausgabe, Hueber Verlag).   tagsleben, Familie, Freizeit, Einkaufen, Wohnen,
        Leseverständnis trainieren. Die Themen sind All-  Herbstsemester ab Lektion 1.   Orientierung, Arztbesuche etc. Lehrbuch: „Schritte
        tagsleben, Familie, Freizeit, Einkaufen, Wohnen,   ACHTUNG: Dieser Kurs ist im Frühjahrssemester   plus Neu 1“ (Österreich-Ausgabe, Hueber Verlag).
        Orientierung, Arztbesuche etc. Lehrbuch: „Schritte   weiterführend und findet zweimal wöchentlich,   Herbstsemester ab Lektion 1.
        plus Neu 1“ (Österreich-Ausgabe, Hueber Verlag).   Dienstag und Donnerstag, statt!  ACHTUNG: Dieser Kurs ist im Frühjahrssemester
        Herbstsemester ab Lektion 1.        Turba Herwig                        weiterführend und findet zweimal wöchentlich,
        ACHTUNG: Dieser Kurs ist auch im Frühjahrsse-  48 UE / 24 Tag(e)        Mittwoch und Freitag, statt!
        mester ein Kurs für AnfängerInnen ohne Vorkennt-  Beginn Herbst: Dienstag, 8.10.2019-17:00  Mag.a Hermann Claudia
        nisse und findet zweimal wöchentlich, Montag und   Beginn Frühjahr: Dienstag, 11.2.2020-17:00  48 UE / 24 Tag(e)  NEU!
        Donnerstag, statt!                  Kursort: VHS, Köflacher Gasse 7, 8020 Graz  Beginn Herbst: Mittwoch, 9.10.2019-19:00
        Mag.a Hermann Claudia               Kursraum: siehe Bildschirm im Foyer  Beginn Frühjahr: Donnerstag, 13.2.2020-19:00
        48 UE / 24 Tag(e)           NEU!    Kursbeitrag: EUR 220,-              Kursort: VHS, Köflacher Gasse 7, 8020 Graz
        Beginn Herbst: Montag, 7.10.2019-9:00  Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 176,-  Kursraum: siehe Bildschirm im Foyer
        Beginn Frühjahr: Montag, 10.2.2020-9:00                                 Kursbeitrag: EUR 220,-
        Kursort: VHS, Köflacher Gasse 7, 8020 Graz                              Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 176,-
        Kursraum: siehe Bildschirm im Foyer
        Kursbeitrag: EUR 220,-
        Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 176,-
















       54                                                                               Graz-Stadt • Graz-Umgebung
   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59