Page 27 - Graz / Graz Umgebung
P. 27
SPIEL UND BEWEGUNG 066 BABYMOVES (6 BIS 9 MONATE) 068 BABYMOVES (12 BIS 15 MONATE)
Basierend auf Body-Mind Centering® erforschen Basierend auf Body-Mind Centering® erforschen
wir Themen der frühkindlichen Bewegungsentwick- wir Themen der frühkindlichen Bewegungsentwick-
064 BABYMOVES (0 BIS 4 MONATE) lung. In Stille und Aufmerksamkeit beobachten wir lung. In Stille und Aufmerksamkeit beobachten wir
Basierend auf Body-Mind Centering® erforschen die Babys und Kleinkinder. Mittels „Spiegeln“ un- die Babys und Kleinkinder. Mittels „Spiegeln“ un-
wir Themen der frühkindlichen Bewegungsentwick- terstützen wir den intensiven Beziehungsaufbau. terstützen wir den intensiven Beziehungsaufbau.
lung. In Stille und Aufmerksamkeit beobachten wir Im bewussten „Spiel-Dialog“ begegnen wir den Im bewussten „Spiel-Dialog“ begegnen wir den
die Babys und Kleinkinder. Mittels „Spiegeln“ un- Babys motorisch und sensorisch auf ihrer Ebe- Babys motorisch und sensorisch auf ihrer Ebe-
terstützen wir den intensiven Beziehungsaufbau. ne. Wir bewegen uns gemeinsam mit ihnen am ne. Wir bewegen uns gemeinsam mit ihnen am
Im bewussten Spiel-Dialog begegnen wir den Boden - Ruhen, Rollen, Krabbeln, Sitzen, Hoch- Boden - Ruhen, Rollen, Krabbeln, Sitzen, Hoch-
Babys motorisch und sensorisch auf ihrer Ebene. ziehen, Gehen. Wir verlangsamen unser Tempo ziehen, Gehen. Wir verlangsamen unser Tempo
Wir bewegen uns gemeinsam mit ihnen am Bo- und passen uns ihrer sich entwickelnden Sinnes- und passen uns ihrer sichentwickelnden Sinnes-
den - Ruhen, Rollen, Krabbeln, Sitzen, Hochzie- wahrnehmung an. So etablieren wir tiefes, ver- wahrnehmung an. So etablieren wir tiefes, ver-
hen, Gehen. Wir verlangsamen unser Tempo und körpertes Verständnis und Mitgefühl für die Ent- körpertes Verständnis und Mitgefühl für die Ent-
passen uns ihrer sich entwickelnden Sinneswahr- wicklung unserer Kinder und innere Sicherheit in wicklung unserer Kinder und innere Sicherheit in
nehmung an. So etablieren wir tiefes, verkörpertes Erziehungsfragen. Unangeleitete Bewegung so- Erziehungsfragen. Unangeleitete Bewegung so-
Verständnis und Mitgefühl für die Entwicklung un- wie liebevolle Berührung unterstützen die Babys wie liebevolle Berührung unterstützen die Babys
serer Kinder und innere Sicherheit in Erziehungs- im Erspüren ihres eigenen Körpers und die natür- im Erspüren ihres eigenen Körpers und die natür-
fragen. Unangeleitete Bewegung sowie liebevolle liche Entfaltung ihrer Fähigkeiten. Der vorberei- liche Entfaltung ihrer Fähigkeiten. Der vorberei-
Berührung unterstützen die Babys im Erspüren ihres tete Spielraum ermöglicht dies auf gesunde und tete Spielraum ermöglicht dies auf gesunde und
eigenen Körpers und der natürlichen Entfaltung sichere Weise. Der Kursbeitrag gilt für ein Kind sichere Weise. Der Kursbeitrag gilt für ein Kind
ihrer Fähigkeiten. Der vorbereitete Spielraum er- und einen Elternteil. und einen Elternteil.
möglicht dies auf gesunde und sichere Weise. Der Schwemmlein Roya Isis Schwemmlein Roya Isis
Kursbeitrag gilt für ein Kind und einen Elternteil. 15 UE / 10 Tag(e) 15 UE / 10 Tag(e)
Schwemmlein Roya Isis Beginn Herbst: Mittwoch, 16.10.2019-9:00 Beginn Herbst: Mittwoch, 16.10.2019-13:30
15 UE / 10 Tag(e) Beginn Frühjahr: Mittwoch, 4.3.2020-9:00 Beginn Frühjahr: Mittwoch, 4.3.2020-13:30
Beginn Herbst: Dienstag, 15.10.2019-9:00 Kursort: VHS, Köflacher Gasse 7, 8020 Graz Kursort: VHS, Köflacher Gasse 7, 8020 Graz
Beginn Frühjahr: Dienstag, 3.3.2020-9:00 Kursraum: 1. Obergeschoß, OG1.07 Kursraum: 1. Obergeschoß, OG1.07
Kursort: VHS, Köflacher Gasse 7, 8020 Graz Kursbeitrag: EUR 80,- Kursbeitrag: EUR 80,-
Kursraum: 1. Obergeschoß, OG1.07 Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 64,- Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 64,-
Kursbeitrag: EUR 80,-
Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 64,- 067 BABYMOVES (9 BIS 12 MONATE) 069 BABYMOVES (15 BIS 18 MONATE)
Basierend auf Body-Mind Centering® erforschen Basierend auf Body-Mind Centering® erforschen
065 BABYMOVES (3 BIS 6 MONATE) wir Themen der frühkindlichen Bewegungsentwick- wir Themen der frühkindlichen Bewegungsentwick-
Basierend auf Body-Mind Centering® erforschen lung. In Stille und Aufmerksamkeit beobachten wir lung. In Stille und Aufmerksamkeit beobachten wir
wir Themen der frühkindlichen Bewegungsentwick- die Babys und Kleinkinder. Mittels „Spiegeln“ un- die Babys und Kleinkinder. Mittels „Spiegeln“ un-
lung. In Stille und Aufmerksamkeit beobachten wir terstützen wir den intensiven Beziehungsaufbau. terstützen wir den intensiven Beziehungsaufbau.
die Babys und Kleinkinder. Mittels „Spiegeln“ un- Im bewussten „Spiel-Dialog“ begegnen wir den Im bewussten „Spiel-Dialog“ begegnen wir den
terstützen wir den intensiven Beziehungsaufbau. Babys motorisch und sensorisch auf ihrer Ebe- Babys motorisch und sensorisch auf ihrer Ebe-
Im bewussten „Spiel-Dialog“ begegnen wir den ne. Wir bewegen uns gemeinsam mit ihnen am ne. Wir bewegen uns gemeinsam mit ihnen am
Babys motorisch und sensorisch auf ihrer Ebe- Boden - Ruhen, Rollen, Krabbeln, Sitzen, Hoch- Boden - Ruhen, Rollen, Krabbeln, Sitzen, Hoch-
ne. Wir bewegen uns gemeinsam mit ihnen am ziehen, Gehen. Wir verlangsamen unser Tempo ziehen, Gehen. Wir verlangsamen unser Tempo
Boden - Ruhen, Rollen, Krabbeln, Sitzen, Hoch- und passen uns ihrer sichentwickelnden Sinnes- und passen uns ihrer sich entwickelnden Sinnes-
ziehen, Gehen. Wir verlangsamen unser Tempo wahrnehmung an. So etablieren wir tiefes, ver- wahrnehmung an. So etablieren wir tiefes, ver-
und passen uns ihrer sich entwickelnden Sinnes- körpertes Verständnis und Mitgefühl für die Ent- körpertes Verständnis und Mitgefühl für die Ent-
wahrnehmung an. So etablieren wir tiefes, ver- wicklung unserer Kinder und innere Sicherheit in wicklung unserer Kinder und innere Sicherheit in
körpertes Verständnis und Mitgefühl für die Ent- Erziehungsfragen. Unangeleitete Bewegung so- Erziehungsfragen. Unangeleitete Bewegung so-
wicklung unserer Kinder und innere Sicherheit in wie liebevolle Berührung unterstützen die Babys wie liebevolle Berührung unterstützen die Babys
Erziehungsfragen. Unangeleitete Bewegung so- im Erspüren ihres eigenen Körpers und die natür- im Erspüren ihres eigenen Körpers und die natür-
wie liebevolle Berührung unterstützen die Babys liche Entfaltung ihrer Fähigkeiten. Der vorberei- liche Entfaltung ihrer Fähigkeiten. Der vorberei-
im Erspüren ihres eigenen Körpers und die natür- tete Spielraum ermöglicht dies auf gesunde und tete Spielraum ermöglicht dies auf gesunde und
liche Entfaltung ihrer Fähigkeiten. Der vorberei- sichere Weise. Der Kursbeitrag gilt für ein Kind sichere Weise. Der Kursbeitrag gilt für ein Kind
tete Spielraum ermöglicht dies auf gesunde und und einen Elternteil. und einen Elternteil.
sichere Weise. Der Kursbeitrag gilt für ein Kind Schwemmlein Roya Isis Schwemmlein Roya Isis
und einen Elternteil. 15 UE / 10 Tag(e) 15 UE / 10 Tag(e)
Schwemmlein Roya Isis Beginn Herbst: Mittwoch, 16.10.2019-10:30 Beginn Herbst: Donnerstag, 17.10.2019-9:00
15 UE / 10 Tag(e) Beginn Frühjahr: Mittwoch, 4.3.2020-10:30 Beginn Frühjahr: Donnerstag, 27.2.2020-9:00
Beginn Herbst: Dienstag, 15.10.2019-10:30 Kursort: VHS, Köflacher Gasse 7, 8020 Graz Kursort: VHS, Köflacher Gasse 7, 8020 Graz
Beginn Frühjahr: Dienstag, 3.3.2020-10:30 Kursraum: 1. Obergeschoß, OG1.07 Kursraum: 1. Obergeschoß, OG1.07
Kursort: VHS, Köflacher Gasse 7, 8020 Graz Kursbeitrag: EUR 80,- Kursbeitrag: EUR 80,-
Kursraum: 1. Obergeschoß, OG1.07 Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 64,- Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 64,-
Kursbeitrag: EUR 80,-
Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 64,-
Graz-Stadt • Graz-Umgebung 27