Page 76 - Bruck-Mürzzuschlag
P. 76
142 DIGITALE FOTOBUCHGESTALTUNG 144 DIGITALES FILMEN FÜR
MIT LIGHTROOM – WOCHENENDKURS ANFÄNGER/INNEN
Aufbauend auf den Kurs „Bildbearbeitung mit Für alle, die mehr wollen als nur einfach den Aus-
Lightroom für AnfängerInnen“, befassen wir uns löser zu drücken. Kreativ zu fotografieren heißt:
mit der kreativen Gestaltung von Fotobüchern. In diesem Kurs zeigt der Regisseur und Produ-
Viele Tipps und Tricks. Beantwortung von Fragen. zent des Spielfilms „Kleinstadt“, wie man mit di-
Mitzubringen: Eigenes Notebook oder MacBook gitalen Spiegelreflex- bzw. Systemkameras kino-
mit installiertem Lightroom Classic CC (Aktuelle reife Filme dreht.
Version). Beginnend mit den technischen Grundlagen, Bild-
Weitere Kurstage im Herbstsemester: Sa 7.12. und und Szenenaufbau, Drehbuch, Regieanweisungen,
So 8.12.2019. Kameraführung, Lichttechnik bis hin zur Schnitttech-
Weitere Kurstage im Frühjahrssemester: Sa 28.3. nik wird in praktischen Übungen der Weg von der
und So 29.3.2020. Idee zum fertigen Film gezeigt. Mitzubringen: Eigene
Rabenstein Christian, Fotograf Spiegelreflexkamera oder Systemkamera. Wichtig
20 UE / 3 Tag(e) NEU! ist, dass manuelle Einstellungen für Verschlusszeit,
Beginn Herbst: Freitag, 6.12.2019-17:00 Blende, ISO und Fokus vorhanden sind und dass
Beginn Frühjahr: Freitag, 27.3.2020-17:00 die Kamera Videofilme aufnehmen kann. Stativ.
Kursort: Eduard-Schwarz-Haus, Schillerstraße Rabenstein Christian, Fotograf
22, Bruck/Mur 20 UE / 10 Tag(e)
Kursraum: 2. Obergeschoß, siehe Aushang Beginn Herbst: Dienstag, 1.10.2019-17:00
Kursbeitrag: EUR 245,- Beginn Frühjahr: Dienstag, 28.1.2020-17:00
Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 196,- Kursort: Eduard-Schwarz-Haus, Schillerstraße
22, Bruck/Mur
143 DIGITALE MAKROFOTOGRAFIE Kursraum: 2. Obergeschoß, ZiNr. 218
UND NAHAUFNAHMEN Kursbeitrag: EUR 165,-
Die Schönheit liegt im Detail. Aufbauend auf den Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 132,-
VHS-Kurs „Kreative Fotografie für Fortgeschrittene“
widmen wir uns der Welt der kleinen Dinge und 145 EDV-GRUNDLAGEN I
bringen diese ganz groß raus. In diesem Kurs wer- Ein Kurs für Personen ohne Vorkenntnisse, die den
den die Grundlagen der Makrofotografie erklärt: Umgang mit dem PC erlernen möchten. Vermittelt
Welche Ausrüstung braucht man, wie kommt man werden grundlegende Computerkenntnisse. Sie
an geeignete Motive und wie gestaltet man Ma- erfahren Wissenswertes über das Betriebssystem
krofotos? Es gibt keine graue Theorie, alles wird Windows 10 und Word 2016, das professionelle
durch praktische Übungen erlernt. Mitzubringen: Verwalten Ihrer Daten. Ziel des Kurses ist es, dass
Eigene Spiegelreflexkamera oder Systemkame- Sie sich ausreichende Kenntnisse aneignen, um
ra. Wichtig ist, dass manuelle Einstellungen für den Computer für Ihre eigenen Interessensgebiete
Verschlusszeit, Blende, ISO und Fokus vorhanden nutzen zu können!
sind. Stativ und Makroobjektiv (wenn vorhanden). Am 1. Kurstag findet eine Besprechung statt. Die
Rabenstein Christian, Fotograf weiteren Kurstage (2x in der Woche) werden ver-
20 UE / 10 Tag(e) einbart.
Beginn Herbst: Mittwoch, 2.10.2019-17:00 Mag. Haberl Gerald, EDV-Trainer
Beginn Frühjahr: Mittwoch, 29.1.2020-17:00 12 UE / 4 Tag(e)
Kursort: Eduard-Schwarz-Haus, Schillerstraße Beginn Herbst: Donnerstag, 3.10.2019-18:30
22, Bruck/Mur Beginn Frühjahr: Donnerstag, 6.2.2020-18:30
Kursraum: 2. Obergeschoß, ZiNr. 218 Kursort: Bundeshandelsakademie, Roseggergasse
Kursbeitrag: EUR 165,- 10, Mürzzuschlag
Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 132,- Kursraum: 1. Stock, EDV Raum
Kursbeitrag: EUR 120,-
Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 96,-
76 BRUCK-MÜRZZUSCHLAG