Page 74 - Bruck-Mürzzuschlag
P. 74
VORTRAGSREIHE DER 138 BETRUG UND MOBBING IM/
VHS STEIERMARK DURCH INTERNET – MÖGLICHKEITEN
UND GEFAHREN
Die Geschichte des Betruges ist vermutlich so alt
137 ARBEIT 4.0 UND wie die Menschheit und offensichtlich ebenso an-
DIGITALISIERUNG – CHANCEN UND passungsfähig. Mit der alltäglich gewordenen Nut-
HERAUSFORDERUNGEN ODER ANGST zung elektronischer Kommunikationsmittel haben
VOR JOBVERLUST BetrügerInnen auch die Nutzung dieser Medien für
kriminelle Zwecke entdeckt.
Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist zweifellos Täglich wenden sich Opfer, die durch Straftaten
die größte Herausforderung, vor der die Gesell-
schaft steht. mitunter enorme Schäden erlitten haben, an die
Die 4. Industrielle (R)Evolution kann ein Jobmotor Polizei. Die Vortragsreihe Betrug im Internet ist als
Präventivmaßnahme konzipiert und soll Ihnen ei-
sein und viele neue Jobs schaffen. Dafür braucht nen Überblick über aktuelle, häufig angezeigte
es aber gut ausgebildete und bestens qualifizierte Betrugsfälle geben. Weiters erhalten Sie Empfeh-
ArbeitnehmerInnen. Die Digitalisierung von Ge-
schäftsprozessen verändert die Arbeitswelt in allen lungen, wie Sie sich schützen und im Schadensfall
Bereichen und Wirtschaftssegmenten. Die Vernet- reagieren können. Es geht dabei um: Erpressungs-
versuche, Phishing-Mails, Dating-Betrug, Microsoft-
zung von Menschen, Prozessen, Maschinen und Betrug (Virenbefall), Vorauszahlungsbetrug (falsche
Bauteilen steht uns bevor. Wie damit umgehen? Gewinnmitteilungen, Kautionsüberweisungen etc.),
Big Data, Cloud-Lösungen, Internet of Things,
Augmented Reality werden die neuen Themen FinanzagentInnen (Geldwäscherei).
der Zukunft sein. Ein Vortrag mit anschließender Möglichkeit zum
Informationsaustausch.
Bei dieser Veranstaltung der FACHHOCHSCHULE Murtinger Klaus, Leiter der Betrugsgruppe im Kri-
JOANNEUM in Kapfenberg gemeinsam mit der minalreferat, Stadtpolizei Graz
VOLKSHOCHSCHULE STEIERMARK soll den Teil-
nehmerInnen die Angst vor diesen Veränderungen Ing.in Schuster Daniela, Stellvertreterin des Leiters
in unserer Arbeitswelt genommen und darauf hin- der Betrugsgruppe NEU!
3 UE / 1 Tag(e)
gewiesen werden, wie wichtig neue Aus- und Wei- Beginn Frühjahr: Dienstag, 3.3.2020-18:00
terbildungsoffensiven sind. Kursort: Eduard-Schwarz-Haus, Schillerstraße
Nach dem Vortrag und einer Diskussion mit den
Experten der FH Joanneum gibt es die Möglich- 22, Bruck/Mur
keit, an einer Führung durch das Smart Production Kursraum: 2. Obergeschoß, siehe Aushang
Kursbeitrag: EUR 0,-
Lab teilzunehmen und Arbeit bzw. Industrialisie-
rung 4.0 zu erleben.
Mag. Dr. Tschandl Martin, Institutsleiter Industrial
Management, FH Joanneum Kapfenberg NEU!
2 UE / 1 Tag(e)
Beginn Herbst: Mittwoch, 30.10.2019-16:30
Kursort: FH Joanneum Kapfenberg, Smart Produc-
tion Lab, Werk-VI-Straße 46
Kursbeitrag: EUR 0,-
74 BRUCK-MÜRZZUSCHLAG