Page 26 - Bruck-Mürzzuschlag
P. 26
013 PRÄSENTATIONSTECHNIK & 014 SPURENSUCHE MIT AUSSICHT AUF
RHETORIK ERFOLG
„Wahr ist nicht, was A sagt, sondern was B versteht.“ Immer öfter wird auch der Wunsch nach Erstellung
Egal ob Sie lernen wollen, Gespräche erfolgreich(er) eines „Familienstammbaumes“ geäußert. Dieses
und souverän(er) zu führen, ob Sie Ihren Argumen- wachsende Interesse an Geschichte und Frage-
tationsstil verbessern wollen oder schlicht und ein- stellungen in Bezug auf die eigene Person bzw.
fach ein überzeugendes und authentisches Auftre- Herkunftsfamilie bedürfen in vielen Fällen eines
ten an den Tag legen möchten: Am Anfang steht fundierten Grundwissens, vor allem im Hinblick
immer das Wort. Nach diesem Kurs werden Ihnen auf die Herangehensweise.
Präsentationen und Auftritte nicht nur viel einfacher Geplante Themen/Einheiten: Was ist Ahnen-
erscheinen und professioneller sein, Sie werden forschung/Familiengeschichte?, Recherchen im
auch überzeugender und gezielter informieren Internet, relevante Quellen, Methoden der Ah-
und überzeugen können – sei es im beruflichen nenforschung, wo finde ich was? (Landesarchiv,
oder privaten Umfeld. Anhand zahlreicher prak- Diözesanarchiv, Landesbibliothek usw.), wie lese
tischer Übungen werden Sie sattelfest im Umgang ich alte Schriften?, genealogische Computerpro-
mit unterschiedlichen Techniken und Methoden. gramme als unverzichtbares Hilfsmittel.
Dr.in, Dipl.-Ing.in (FH) Hiller Bettina, Zertifizierte Mit etwas Glück lassen sich die Spuren mehr als
Projektmanagement-Fachfrau 330 Jahre zurückverfolgen! Das Seminar bietet
8 UE / 1 Tag(e) eine fundierte Einführung in die Thematik und
Beginn Herbst: Samstag, 23.11.2019-9:00 gibt Antworten auf die Frage „Wie fange ich an?“.
Beginn Frühjahr: Samstag, 14.3.2020-9:00 Dieser Kurs wird in Kooperation mit der VHS Leo-
Kursort: Eduard-Schwarz-Haus, Schillerstraße ben angeboten. Informationen und Anmeldung:
22, Bruck/Mur ce 0664/3662204 (Hr. Mag. Rabko).
Kursraum: 2. Obergeschoß, ZiNr. 214 Dr. Klingenberg Heinrich, Erwachsenenbildner,
Kursbeitrag: EUR 60,- Familienforscher
Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 48,- 8 UE / 2 Tag(e)
Beginn Frühjahr: Freitag, 6.3.2020-15:00
Kursort: Arbeiterkammer, Buchmüllerplatz 2, Leoben
Kursraum: siehe Hinweis im Parterre NEU!
Kursbeitrag: EUR 70,- ce
Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 56,-
015 UMGANG MIT SCHWIERIGEN
GESPRÄCHSPARTNER/INNEN
Ist es Ihr Wunsch, selbstsicher und souverän mit
schwierigen Gesprächssituationen umgehen zu
können? In diesem Tageskurs beschäftigen wir
uns mit dem kommunikativen Rüstzeug, das Ih-
nen dabei hilft, bei herausfordernden Gesprächen
die Ruhe zu bewahren und objektiv zu bleiben. Sie
erhalten Tipps für mehr Souveränität und Selbst-
sicherheit im Gespräch, damit Sie künftig gelas-
sener mit schwierigen Menschen und Situationen
umgehen und Ihr Gesprächsziel erreichen können.
Zielpublikum: Jugendliche und Erwachsene.
26 BRUCK-MÜRZZUSCHLAG